1980

Der Computer hält nun auch Einzug beim SC Fischen mit dem Zeitnahmegerät >Alge Stop StarBayerischen Biathlon-Forstmeisterschaften< in Fischen. Der Kreisentscheid nordisch der Schulen folgt am 22. Januar. Vom 31. März bis 3. April richtete der Club unter schwierigen Bedingungen auf Grasgehren die ASV-Schülermeisterschaft in der Abfahrt aus, mit hervorragenden Ergebnissen unserer Mädchen. Am 21. Dezember wird der >Tyrolia-Cup< auf Grasgehren durchgeführt. Der SC Hindelang verabschiedet sich vom Nordischen Kriterium.

1981

Am 18. Januar findet der 7. Und letzte >Hörner-Volksskilanglauf< statt. Bedingt durch eine Inflation an Volksläufen im Oberallgäu gingen die Teilnehmerzahlen so weit zurück, daß die Abrechnungen eher ins Minus tendierten. Der Kreis- und Bezirksentscheid nordisch der Schulen folgt am 23. Januar. Höhepunkt des Jahres sind die >Deutschen Skimeisterschaften< der Vereinsstaffeln Herren und Damen sowie 50 km Herren und 20 km Damen am 21. Und 22. Februar, bei besten Verhältnissen. Das Stadion befindet sich in Kellers Feld an der Turnhalle. Die überwältigenden Zuschauerzahlen kommentiert der DSV-Sportwart Prof. Dr. Martin mit den Worten: „… die reinste Völkerwanderung, wie ich sie sonst nur vom Holmenkollen kenne …“ Die Musikkapelle Fischen Leitet die Wettkampftage jeweils mit einer eigens komponierten Fanfare ein. Die Staffel des SCF erringt den Vizetitel. Am 12. Und 13. Dezember wirkt der Club bei Organisation und Zeitnahme für zwei FIS-Abfahrten am Weiherkopf mit – ein „Trainingslauf“ für die große Aufgabe im nächsten Jahr.

1982

Am 5. Und 6. Januar, bei widrigsten Verhältnissen, ist Fischen Schauplatz der ASV-Meisterschaften für Staffeln aller Klassen sowie 30 km Herren und 10 km Damen. Vom 12. Bis 21. Februar steht der Skiclub Fischen vor seiner bislang größten Aufgabe: die „Internationalen Deutschen Alpinen Skimeisterschaften< für Jugend und Senioren. Auf dem Programm stehen 18 Wertungsläufe sowie zahlreiche Trainingsläufe. Dank einer hervorragenden Vorbereitung, der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Fischen, dem SC Bolsterlang und der Hörnerbahn („Höba I“), dem enormen Einsatz von ca. 150 ständigen Helfern sowie eines unwahrscheinlichen Wetterglücks wird diese Mammutveranstaltung einwandfrei durchgeführt. Die Erstellung der Start- und Ergebnislisten übernimmt die Computerfirma CTM aus Konstanz, für den Transport stellt Mercedes Benz Fahrer und Fahrzeuge zur Verfügung. Die Mitarbeiter des Clubs treten erstmals mit weißem Anorak einheitlich gekleidet auf. Auch diesmal ist die Musikkapelle Fischen mit einer eigens komponierten Fanfare dabei. Ein Buch mit ca. 130 Seiten ist am Ende die >Offizielle ErgebnislisteGundersen-Methode< ermittelt.

1983

In diesem Jahr „erholen“ sich die Clubmitglieder von den Strapazen. In den ersten Monaten des Jahres werden lediglich interne Veranstaltungen durch geführt, mit Ausnahme des >Allgäuer Ärztelanglaufs< am 19. Februar. Am 21. November nimmt eine Abordnung des Clubs in Oberstdorf auf dem Waldfriedhof Abschied von Toni Brutscher. Am 18. Dezember wird ein FIS-Slalom am Weiherkopf durchgeführt. Die traditionelle Veranstaltung am Jahresende Heißt nun >Allgäuer Latschenkiefer Nachtlanglauf<. Der Club findet in Dieter Vollmann (Fa. Allga Pharma) einen zuverlässigen Hauptsponsor, der auch in Zukunft ein internationales Teilnehmerfeld gewährleistet. Der Lauf selbst muß wegen Schneemangels nach Grasgehren verlegt werden.

1984

Ende Januar wird als Wochenendveranstaltung die >Internationale Veterans Trophy< mit alpinen Bewerben durchgeführt. Die Teilnehmer kommen aus mehreren europäischen Ländern und den USA, der TD aus Japan. Am 4. Februar findet am Grünen Weg ein >Ärzte-Kombinationswettbewerb< statt mit Riesenslalom und Langlauf. Der >Latschenkiefer Nachtlanglauf< wird wiederum in Grasgehren durchgeführt.

1985

Anfang Januar werden die alpinen Schüler-Rennen um den >Kunert-Cup< am Weiherkopf ausgerichtet. Am 26. Und 27. Januar finden die alpinen Bundesskispiele für Buben in Bolsterlang am Knobel und auf der Märchenwiese statt. Anläßlich seines 70. Geburtstages am 11. Februar wird Toni Speiser zum Ehrenmitglied ernannt. Die >Deutschen Nordischen Skimeisterschaften< am 2. Und 3. März mit 20 km Damen und 50 km Herren sowie den Staffeln können wegen anhaltender Schneeschmelze nicht am Ort durchgeführt werden. Da Balderschwang und Rohrmoos als Ausweichstrecken ausfallen, wird in Langenwang vom Rotfischgebiet über Obermaiselstein zum Hirschsprung eine anspruchsvolle Strecke, größtenteils von Hand, präpariert. Mit Glück werden die Rennen abgewickelt, kurz nach Beendigung steht der Zielraum unter Wasser. Eine große Überraschung war der dritte Platz von Manfred Häusler beim 50 km-Dauerlauf.

1986

Am 12. Februar wird der ausgefallene Nachtlanglauf an der Beslerstraße nachgeholt. Da um die selbe Zeit in Oberstdorf die Weltmeisterschaftsstrecken von der Weltelite getestet werden, sind bei unserem Lauf 11 Nationen am Start. Der Reguläre >Latschenkiefer Nachtlanglauf< wird am 26. Dezember durchgeführt. Vom geplanten 2. Lauf am folgenden Tag muß abgesehen werden wegen anderweitiger Verpflichtungen der Rennläufer.

1987

Die >Allgäuer Staffelmeisterschaften< für alle Klassen, verschoben auf den 29. März, können in Balderschwang auf einer 5-km-Schleife durchgeführt werden. Die Staffel des Clubs wird ASV-Meister. Einen außergewöhnlichen Erfolg gibt es am 7. April vor dem Rathaus zu feiern. Mit einer Bronzemedaille in der Kombination kehrt Carola Spatschil von den alpinen Junioren-Weltmeisterschaften aus Skandinavien zurück. Im Juni verstirbt der langjährige 1. Vorsitzende und unser Ehrenmitglied Otto Enzensberger, der bis zuletzt dem Skiclub aufs engste verbunden war. Mit einer „Familienfeier“ wird das 65jährige Jubiläum im Kursaal begangen. Wieder ist Schneemangel der Grund, daß der >Latschenkiefer Nachtlanglauf am 26. Dezember nach Balderschwang verlegt werden muß. Gestartet wird mit Zweiermannschaften, die Läufer wechseln nach jeweils einer Runde.

1988

Am 2. Februar findet der Bezirksentscheid nordisch der Schulen zum Wiederholten Mal in Fischen statt. Der >Latschenkiefer Nachtlanglauf< am 26. Dezember muß erneut nach Balderschwang verlegt werden.

1989

Bei sehr schlechten Witterungsbedingungen richtet der Club am 22. Und 23. März die >Deutschen Slalom-Meisterschaften< für Herren und Damen, mit starker ausländischer Beteiligung, in Grasgehren aus. Anschließend wird der ASV bei der Durchführung der Riesenslalombewerbe in Balderschwang maßgeblich unterstützt. Eine Große Trauergemeinde, darunter viele Clubmitglieder, geleitet Johann Rudolph, Mitbegründer, ehem. 1. Vorsitzender und Ehrenmitglied des Skiclub Fischen, am 3. Mai zur letzten Ruhe. Bei der Hauptversammlung am 1. Dezember wird Hans Ruppaner zum 1. Vorsitzenden gewählt. Am 29. Dezember findet mit großem technischen und organisatorischen Aufwand der >Latschenkiefer Nachtlanglauf< in Grasgehren statt, hervorragend unterstützt vom Bauhof, der Grasgehren OHG und dem THW. Erstmals wird der Sieger bei den Herren in Vorläufen und in einem Finallauf ermittelt.